DGOI
DGOI
0
logo
  • Die DGOI
    • Mitgliedschaft
    • Vorstand
    • Geprüfte Experten
    • Mitglieder
    • Partner
    • Satzung
    • Verhaltenskodex
    • Mitteilungen
  • Fortbildung
    • Curricula
    • Masterstudiengang
    • Zertifizierung
    • Studierende/Berufseinsteiger
  • Veranstaltungen
    • Workshop Day 2025
    • Zürs Austria 2025 – Impressionen
    • ImpAct Zürs 2026
    • ImpAct Study Club
      • Study Club Termine
      • Study Club Leader
    • Veranstaltungskalender
  • International Corner
    • Griechenland
    • Libyen
    • Marokko
    • Polen
    • Thailand
  • my DGOI
    • Profil
    • Mein Curriculum
    • Mein Studyclub
    • Meine Kongresse
    • Take-Home-Messages
    • Mediathek
    • Login
    • Logout
  • Mediathek
    • Gratis
      • Video des Monats
      • Partnervideo
    • Implantologie
      • Grundlagen
      • Ästhetische Zone
      • Diagnostik
      • Periimplantitis
      • Konzepte
      • Komplikationen
    • Implantat-Chirurgie
      • Grundlagen
      • Hartgewebe
      • Weichgewebe
      • Konzepte
      • Komplikationen
    • Implantat-Prothetik
      • Grundlagen
      • Verschraubt und zementiert
      • Abformung
      • Navigation
    • Digitale Implantologie
      • Grundlagen
      • Röntgen
      • IT Sicherheit
      • Intraoralscanner
      • Konzepte
    • Ästhetik
      • Grundlagen
      • Weichgewebe
      • Konzepte
      • Komplikationen
    • Praxismanagement
      • Allgemein
      • Patienten
      • IT
      • Juristische Aspekte
      • Abrechnung
    • Allgemeine Zahnheilkunde
  • Services
    • Datensicherheit (Backup)
    • Mitarbeiterbefragung
    • Personalführung
    • ZfOI digital – Ausgabe 1/2023
    • ZfOI digital – Ausgabe 2/2024
    • ZfOI digita – Ausgabe 3/2024
    • ZfOI digital – Ausgabe 4/2024
    • ZfOI digital – Ausgabe 1/2025
    • ZfOI digital – Ausgabe 2/2025
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Office Team
    • Newsletter
  • 0 Artikel
Allgemein
Studiengruppenveranstaltung Niederbayern “All on four – all on six- Vorsicht ist geboten”

Minimalinvasive Implantologie

 

Der Arbeitskreis Implantologie der DGOI lud am 29.11.2017 zum Thema “All on four – all on six- Vorsicht ist geboten” nach Mengkofen ein.

Unter der Leitung von Dr. Rabald wurde den dreißig teils überregional angereisten Zahnärzten der neuste Stand zur schonenden und minimalinvasiven Implantologie vorgestellt.

Dr. Rabald referierte über die Möglichkeiten der festsitzenden Versorgung beider kompletter Kiefer
nach Extraktion innerhalb von nur drei Stunden. Hierzu bedarf es einer dreidimensionalen Röntgenerfassung. Diese wird mit einem Scan des Waxups in die Planungssoftware importiert und eine Backwardplanung erstellt. Die Software erlaubt auch das Setzen von Fixierungspins für die spätere Führungsschablone. Ein Video der Planung unterstrich die Handhabung der Software. Der Hersteller liefert die geplante Führungsschablone und ein PMMA Langzeitprovisorium. Die Implantate werden gesetzt und mit Multiabutments versehen. Anschließend kann das PMMA Provisorium im Mund verklebt werden. Diese Sofortversorgung kann für einen Zeitraum von bis zu sechs Jahren als okklusal verschraubte Brücke sofort belastet werden. Die Technik ist für den Patienten nahezu scherzfrei und kostengünstig

Im Anschluss referierte der Pastpräsident der Deutschen Gesellschaft für Implantologie Bayern, Dr. Friedemann Petschelt aus Lauf, über die Möglichkeiten, festsitzenden Zahnersatz auf nur vier bzw. sechs Implantaten zu verankern. Auch hierfür wird eine spezielle Führungsschablone verwendet. Durch spezielle Abwinkelungen kann ein Knochenaufbau oftmals vermieden werden.

Dr. Petschelt ging auf die Originaltechnik von Dr. Malo/Lissabon ein und stellte die Verbesserungen hierzu vor. Er bevorzugt für die Oberkieferversorgung den Verankerung auf sechs Implantaten. Im Unterkiefer sieht er vier Implantate als ausreichend an. Besonders zu beachten ist die notwendige Dimension der distal stehenden Implantate, die einen Durchmesser von 4,1mm nicht unterschreiten sollten. Für die Stabilität der Sofortversorgung wird ein Titandraht von beiden Seiten an den Abutments mittels Induktionsschweißen im Mund befestigt. Dadurch kann eine Fraktur des Zahnersatzes sicher vermieden werden.
Es wurde insbesondere auf die maximal mögliche Ausdehnung nach distal eingegangen. Diese sollte eine Distanz von 15 mm nicht überschreiten. Im Anschluss wurde auf das biologische Prinzip des “One abutment one time” Konzeptes eingegangen. Dieses Konzept soll eine Keimbesiedlung der Implantat- Abutmentverbindung entgegen wirken und somit die Lebensdauer der Implantate verlängern. Die  Sondierung von Implantaten , wie es oft in  Gutachterkreisen erfolgt, wurde kritisch hinterfragt.

 

Neben diesen wissenschaftlich anerkannten Methoden, wiesen beide Referenten auf die Risiken von Außenseitermethoden für die Patienten hin. Oftmals wird versprochen, dass Zähneputzen nicht mehr notwendig sei. Diese Aussagen wurden von beiden Referenten als unseriös bezeichnet.

DGOI Team

Neueste Beiträge

  • Einladung zur Mitgliederversammlung 2025
  • Einladung zur Mitgliederversammlung 2024
  • Einladung zur Mitgliederversammlung 2023
  • Einladung zur Mitgliederversammlung 2022 in Hamburg
  • Jetzt 250€ Mitgliederbonus sichern und Superhero Personal-Challenge 2022 starten!

Archive

  • Dezember 2024
  • Mai 2024
  • Mai 2023
  • August 2022
  • Februar 2022
  • Februar 2021
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • Mai 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • September 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • März 2017
  • November 2016
  • August 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • Juli 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Medien & Links
DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR ORALE IMPLANTOLOGIE
DGOI