DGOI
DGOI
0
logo
  • Die DGOI
    • Mitgliedschaft
    • Vorstand
    • Geprüfte Experten
    • Mitglieder
    • Partner
    • Satzung
    • Verhaltenskodex
    • Mitteilungen
  • Fortbildung
    • Curricula
    • Masterstudiengang
    • Zertifizierung
    • Studierende/Berufseinsteiger
  • Veranstaltungen
    • Workshop Day 2025
    • Zürs Austria 2025 – Impressionen
    • ImpAct Zürs 2026
    • ImpAct Study Club
      • Study Club Termine
      • Study Club Leader
    • Veranstaltungskalender
  • International Corner
    • Griechenland
    • Libyen
    • Marokko
    • Polen
    • Thailand
  • my DGOI
    • Profil
    • Mein Curriculum
    • Mein Studyclub
    • Meine Kongresse
    • Take-Home-Messages
    • Mediathek
    • Login
    • Logout
  • Mediathek
    • Gratis
      • Video des Monats
      • Partnervideo
    • Implantologie
      • Grundlagen
      • Ästhetische Zone
      • Diagnostik
      • Periimplantitis
      • Konzepte
      • Komplikationen
    • Implantat-Chirurgie
      • Grundlagen
      • Hartgewebe
      • Weichgewebe
      • Konzepte
      • Komplikationen
    • Implantat-Prothetik
      • Grundlagen
      • Verschraubt und zementiert
      • Abformung
      • Navigation
    • Digitale Implantologie
      • Grundlagen
      • Röntgen
      • IT Sicherheit
      • Intraoralscanner
      • Konzepte
    • Ästhetik
      • Grundlagen
      • Weichgewebe
      • Konzepte
      • Komplikationen
    • Praxismanagement
      • Allgemein
      • Patienten
      • IT
      • Juristische Aspekte
      • Abrechnung
    • Allgemeine Zahnheilkunde
  • Services
    • Datensicherheit (Backup)
    • Mitarbeiterbefragung
    • Personalführung
    • ZfOI digital – Ausgabe 1/2023
    • ZfOI digital – Ausgabe 2/2024
    • ZfOI digita – Ausgabe 3/2024
    • ZfOI digital – Ausgabe 4/2024
    • ZfOI digital – Ausgabe 1/2025
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Office Team
    • Newsletter
  • 0 Artikel

MISSION TO
MASTER

 Master of Science

Parodontologie und Implantologie

Kommen Sie jetzt an Bord und entdecken Sie neue, faszinierende Welten der Implantologie – beim Masterstudiengang der DTMD University in Kooperation mit dem BDO und der DGOI.

DTMD-Logo_Lux@2x
BDO@2x
DGOI@2x

Ihr Dreamteam für die Mission zum Master!

Unser Anspruch ist es, Ihnen die besten Rahmenbedingungen für ein effektives und effizientes Lernen und Aneignen zukunftsweisender Kompetenzen, Methoden und Technologien als berufsbegleitendes postgraduales Master Programm in der Parodontologie und der Implantologie zu gewährleisten. In diesem Zuge kooperieren die Fachgesellschaften BDO und DGOI, um deren Mitglieder besondere Vorteile zu bieten. Die private DTMD University luxemburgischen Rechts mit Sitz im Schloss Wiltz kann als akkreditierte ISO-Zertifiziertes Institut auf ein internationales Netzwerk aus hochqualifizierten Professoren und Dozenten, akkreditierten akademischen Arztpraxen, Partnerinstituten sowie Internationale Hochschulkooperationen zurückgreifen.

Lassen Sie sich beraten und überzeugen Sie sich selbst!

210806_MissionToMaster_Emblem_B

The sky is NOT the limit

DTMD-Logo_Lux-1@2x
BDO@2x
DGOI@2x

Neue digitale Technologien und ein höherer Grad an Virtualisierung erfordern neue studenten­zentrierte Lehr- und Lernkonzepte, -Inhalte und -Organisationsformen, die sich optimal in internationalen Netzwerken abbilden und realisieren lassen.

Die „University for Digital Technologies in Medicine and Dentistry, Luxembourg“ (DTMD University Luxembourg) ist keine medizinische Hochschule traditioneller Prägung mit einem primären physikalischen Standort für ihre Lehrveranstaltungen und Forschungsvorhaben. Vielmehr repräsentiert die DTMD ein internationales Netzwerk hochqualifizierter Professoren und Dozenten europäischer Hochschulen und Universitätskliniken, universitärer Hochschulinstitute, akademischer Lehrpraxen und internationaler Fachgesellschaften.

Kurze Innovationszyklen sowie rasante technologische Entwicklungen in der Medizin und deren Begleitdisziplinen verlangen eine berufsbegleitende Aktualisierung des Wissens und eine kontinuierliche Erweiterung der fachlichen Kompetenz aller Protagonisten im Gesundheitswesen. In erster Linie sind dabei natürlich die Ärzte und das medizinisch-technische Fachpersonal angesprochen.

Jetzt Ticket zur Mission sichern

Wir machen Sie zum Experten

Der postgraduale Studiengang der DTMD und der DGOI folgt dem Prinzip des Life Long Learning. Das Masterprogramm ist auf die Bedürfnisse berufstätiger Personen ausgerichtet, die sich gezielt professionell weiterbilden möchten. Im Fokus steht die Verbindung von wissenschaftlicher Expertise nationaler und internationaler Vortragender und praxisnaher Ausbildung auf universitärem Niveau. Kooperationen mit Universitäten, spezialisierten Praxen und Bildungsinstitutionen gewährleisten eine postgraduale Ausbildung auf höchstem Niveau.

Ziel ist es nicht, Ärzte zu Medizininformatikern heranzuziehen, sondern ihnen aus dem Blickwinkel eines in Klinik oder Praxis tätigen Arztes Kompetenzen im Bereich von „Data Literacy“ oder Datenkompetenz zu vermitteln. Gemeint sind damit das Wissen und die Fähigkeit mit medizinisch relevanten Daten sachgerecht umzugehen, sie zu interpretieren und die Ergebnisse dem Patienten zu erläutern.

Hands on und praxisnah
Lernen Sie von den Pionieren unserer Zeit
Gemeinsam im Kollektiv wachsen

Digital auf Abruf

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Die wichtigsten Infos auf einem Blick

Bezeichnung
Masterstudium “Parodontologie und Implantologie”

Akademischer Abschluss
Master of Science (MSc)

Sprache
Deutsch oder Englisch

ECTS
120

Studiendauer
4 Semester (2 Jahre)

Anzahl und Dauer der Module
14 Module – Aufbau siehe Modulhandbuch

Studienmodell
Postgraduales berufsbegleitendes universitäres Studium

Abschluss
Masterarbeit und mündliches Kolloquium

Studienbeginn
SoSe 2025-2027 Deutschland
WiSe 2025-2027 Dubai

 

Zulassungsvoraussetzung
Approbation und mehrjährige Berufspraxis
(Nachweis erforderlich)

Zahlungsmodalitäten
Einmalzahlung oder in 4 Teilzahlungen jeweils vor
Semesterbeginn

Master Hotline: +352 27 87 37 56 oder schicken Sie uns eine Email unter support@dtmd.ch und wir rufen Sie zurück

logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Medien & Links
DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR ORALE IMPLANTOLOGIE
DGOI