DGOI
DGOI
0
logo
  • Die DGOI
    • Mitgliedschaft
    • Vorstand
    • Geprüfte Experten
    • Mitglieder
    • Partner
    • Satzung
    • Verhaltenskodex
    • Mitteilungen
  • Fortbildung
    • Curricula
    • Masterstudiengang
    • Zertifizierung
    • Studierende/Berufseinsteiger
  • Veranstaltungen
    • Workshop Day 2025
    • Zürs Austria 2025 – Impressionen
    • ImpAct Zürs 2026
    • ImpAct Study Club
      • Study Club Termine
      • Study Club Leader
    • Veranstaltungskalender
  • International Corner
    • Griechenland
    • Libyen
    • Marokko
    • Polen
    • Thailand
  • my DGOI
    • Profil
    • Mein Curriculum
    • Mein Studyclub
    • Meine Kongresse
    • Take-Home-Messages
    • Mediathek
    • Login
    • Logout
  • Mediathek
    • Gratis
      • Video des Monats
      • Partnervideo
    • Implantologie
      • Grundlagen
      • Ästhetische Zone
      • Diagnostik
      • Periimplantitis
      • Konzepte
      • Komplikationen
    • Implantat-Chirurgie
      • Grundlagen
      • Hartgewebe
      • Weichgewebe
      • Konzepte
      • Komplikationen
    • Implantat-Prothetik
      • Grundlagen
      • Verschraubt und zementiert
      • Abformung
      • Navigation
    • Digitale Implantologie
      • Grundlagen
      • Röntgen
      • IT Sicherheit
      • Intraoralscanner
      • Konzepte
    • Ästhetik
      • Grundlagen
      • Weichgewebe
      • Konzepte
      • Komplikationen
    • Praxismanagement
      • Allgemein
      • Patienten
      • IT
      • Juristische Aspekte
      • Abrechnung
    • Allgemeine Zahnheilkunde
  • Services
    • Datensicherheit (Backup)
    • Mitarbeiterbefragung
    • Personalführung
    • ZfOI digital – Ausgabe 1/2023
    • ZfOI digital – Ausgabe 2/2024
    • ZfOI digita – Ausgabe 3/2024
    • ZfOI digital – Ausgabe 4/2024
    • ZfOI digital – Ausgabe 1/2025
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Office Team
    • Newsletter
  • 0 Artikel

Übersicht unserer Study Club Leader

team image
Dr. Haki Tekyatan

Study Club Hunsrück

Dr. Haki Tekyatan

Dr. Med. Dent. Haki Tekyatan

 

Fachzahnarzt Oralchirurgie

TSP: Implantologie, Parodontologie LZK Hessen

Zert. Laserzahnheilkunde

Zert. Prüfarzt für klinische Studien

 

 

 

 

 

 

 

1995- 2001   Studium der Zahnheilkunde an der Johannes           Gutenberg Universität Mainz

 

2002                           Promotion

 

2001-2006                Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Poliklinik für                             Zahnerhaltung der ZMK Klinik Mainz

 

2006-2009                Weiterbildung Oralchirurgie in der Praxis Dr. Bergmann in Viernheim in Kooperation mit der Universität Frankfurt (Prof. Dr. G.-H. Nentwig)

 

2009                           Fachzahnarzt Oralchirurgie

 

Seit Feb.        2010 niedergelassen in eigener Praxis in Simmern/ Hunsrück

 

November     2010 Gründung der Studiengruppe Hunsrück der DGOI.

 

2012               Tätigkeitsschwerpunkt Parodontologie der Landeszahnärztekammer                   Hessen.

 

Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie der Landeszahnärztekammer                      Hessen.

 

 

 

 

Arbeitsschwerpunkte:

Oralchirurgie, Piezochirurgie, endodontische Chirurgie, regenerative und reparative Parodontologie/ Pa-Chirurgie, muko-gingivale Chirurgie, Implantologie, Implantatprothetik, Knochenaugmentative Verfahren, 3D-Diagnostik, computergestütze Implantologie

Close
team image
Dr. Jochen Alius

Study Club Nürnberg

Dr. Jochen Alius

Vita folgt.

Close
team image
Prof. Dr. Fred Bergmann

Study Club Bergstraße

Prof. Dr. Fred Bergmann (Past-Präsident)

Nach seinem zahnmedizinischen Staatsexamen 1986 an der Universität Mainz bildete sich Prof. Dr. Bergmann bis 1990 zum Fachzahnarzt für Oralchirurgie weiter. Chirugische Weiterbildung an der Klinik für Mund-, Kiefer-und Gesichtschirugie der Universität Erlangen Nürnberg und an der Poliklinik für zahnärztliche Chirurgie in Mainz.

Er ist zertifizierter Implantologe und Parodontologe und ließ sich 1993 mit einer eigenen zahnärztlich-oralchirurgischen Gemeinschaftspraxis in Viernheim nieder. Seit 1987 ist er Referent im Rahmen internationaler wissenschaftlicher Kurse (u.a. Implantologie, Augmentation und Parodontologie) sowie Fortbildungsreferent der postgraduierten Weiterbildung im Curriculum Implantologie der DGOI.


After taking his state examinations in dentistry in 1986 at the University of Mainz, Prof. Dr. Bergmann continued his studies and specialised in oral surgery in 1990. He furthered his training by completing surgical studies at the Department of Oral and Maxillofacial Surgery at the University of Erlangen-Nuremberg and at the Poly-Clinic of Dental Surgery in Mainz. He is a certified implantologist and periodontist, and has established his own practice for dental and oral surgery in 1993 in Viernmheim within a community practice. He has been a lecturer since 1987, teaching international scientific courses (among others, in implantology, augmentation and periodontology), as well as a trainer in advanced post-graduate studies for the DGOI curriculum of implantology.

Close

> Praxis-Website

team image
Dr. Efthymios Karinos MSc

Study Club Stuttgart

Dr. Efthymios Karinos MSc

Lebenslauf – Curriculum vitae

 

ANGABEN ZUR PERSON Dr. Efthymios Karinos MSc
Foto: Bocksgasse 39, 73525  Schwäbisch Gmünd, Deutschland
07171-5222  0152-32033268
tim-kar@hotmail.com , info@dr-k.net
www.dr-k.net

Geschlecht: Männlich

Geburtsdatum: 12.01.1987

Staatsangehörigkeit:  deutsch/griechisch

2005 – 2011 Studium Zahnmedizin- Diplom (D.D.S)  Doctor of Dental Surgery
National and Kapodistrian  University of Athens
2011 –2015 Angestellter Zahnarzt-Praxisleiter in einer Düsseldorfer Zahnarztpraxis
Seit 10.2015 Niedergelassener Zahnarzt und Praxisinhaber
Zahnarztpraxis  Dr.K Bocksgasse 39 Schwäbisch Gmünd
2017 Master of Science Orale Chirurgie / Implantologie
2021 Promotion zum Dr. med. dent. an der Universität Witten/Herdecke
Close
team image
Dr. Christian Buhtz MSc MSc

Study Club Hamburg

Dr. Christian Buhtz MSc MSc

Curriculum vitae
Name: Buhtz
Vorname: Christian
Geb. am: 05. Dezember 1971
Studium: 1992-1998 Johannes-Gutenberg-Universität, Mainz
Promotion: 1999 in Mainz
Werdegang: 12 / 1998 – 03 / 2000 wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Klinik für Zahnerhaltung, J.-G. Universität, Mainz (Dir. Prof. Dr. Willershausen-Zönnchen)

04 – 12 / 2000 Assistent in der implantologischen Praxis Dr. Kari Luotio (Entwickler des Osfix Implantat-systems), Elimäki, Finnland

01 – 09 /2001 Assistent in freier Praxis in Hamburg

10 / 2001 – 01 / 2009 niedergelassen in Gemeinschaftspraxis mit Dr. Klaus-Peter Buhtz

seit 01 / 2009 Inhaber der Mehrbehandlerpraxis Dr. Buhtz und Kollegen

2002 / 2003 Curriculum Implantologie (DGI)

2004 Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie (BDIZ) lt. Konsensuskonferenz

2005 – 2007 Studium zum Master of Science in Oral Implantology (DGI / Steinbeis Hochschule)

Seit 2007 Betrieb eines DVT (Planmeca Promax 3D) mit Überweisungsmöglichkeit für Kollegen

div. Fortbildungen für Kollegen in eigener Praxis

Diverse Poster und Vorträge im Rahmen der Jahrestagungen der DGI und DGOI

Hospitations- und Supervisionsberechtigung für DGI und DGOI

geprüfter Experte Implantologie (DGOI)

Implantologische Tätigkeitsschwerpunkte:
3D-Diagnostik und Planung, navigierte Chirurgie, Augmentationen, digitaler Workflow

Close
team image
Dr. Marc Hansen

Study Club Westfalen

Dr. Marc Hansen
Close
team image
Dr. Regine Dressler

Study Club Nordbaden

Dr. Regine Dressler
Close
team image
Dr. Frank Lösser

Study Club Südl Westfalen

Dr. Frank Lösser

Geboren am 03.07.1961 in Koblenz
Abitur 1980 am Evangelischen Gymnasium Siegen
Studium an der Freien Universität Berlin 1981-1986
Staatsexamen 1986
Promotion an der Freien Universität Berlin 1987 über skelettale Fluorideinlagerung in
einer Region mit sehr niedrigem Fluoridgehalt des Trinkwassers
(Prof. Dr. med. Karl E. Bergmann – Bundesgesundheitsamt Berlin)
Assistenzzahnarzt der Bundeswehr in Augustdorf 1987-1988

Weiterbildungsassistent bei Dr. F.-J. Schmid, Geislingen, 1988-1989

Seit 1989 niedergelassen in Siegen in Gemeinschaftspraxis mit Dr. Martina Lösser

Curriculum Implantologie der DGZI 1999-2001
Zertifizierter Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie 2001
Seit 2001 Berechtigung zur Durchführung von Hospitationen und Supervisionen im
Rahmen des Curriculum Implantologie nach der Konsensus-Konferenz
Seit 2001 Patenzahnarzt der Deutschen Gesellschaft für Orale Implantologie (DGOI)

Seit 2006 Mitarbeit in einem ausländischen Hilfsprojekt in Russland

Studium zum Master of Science in Periodontology (DGP/Steinbeis-Hochschule
Berlin), 2007-2009

Weitere Studien und Fortbildungen zum Master of Science in Parodontologie und
Implantattherapie (DGP/Dresden International University), 2009-2011

Gründungsmitglied der Innovativen Parodontologie e.V., 2009

Seit 2010 Geprüfter Experte Implantologie/Deutsche Gesellschaft für Orale
Implantologie (DGOI)
Seit 2010 Spezialist Implantologie der Deutschen Gesellschaft für Zahnärztliche
Implantologie (DGZI)
Seit 2011 Leiter der Studiengruppe „Südliches Westfalen“ der Deutschen
Gesellschaft für Orale ImplantologiePartner/Mitgliedschaften

Mitgliedschaft in zahlreichen wissenschaftlichen Gesellschaften:
Leading Implant Centers
Deutsche Gesellschaft für Orale Implantologie (DGOI)
Deutschen Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie (DGZI)
Deutschen Gesellschaft für Implantologie im Zahn-, Mund- und Kieferbereich
(DGI)
Bundesverband der implantologisch tätigen Zahnärzte in Europa / European
Association of Dental Implantologists (BDIZ EDI)
International Congress of Oral Implantologists (ICOI)
Deutsche Gesellschaft für Parodontologie e. V. (DGP)
Innovative Parodontologie (IP)
European Federation of Periodontology (EFP)
Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK)
Konrad-Morgenroth-Förderergesellschaft www.kmfg.de
Arbeitskreis Halitosis www.ak-halitosis.de
Zahnärztlicher Arbeitskreis Siegen e. V. (ZAAK)
Zahnärztliche Initiative Siegen-Olpe-Wittgenstein (ZSOW)

Close
team image
Dr. Sven Görrissen M.Sc.

Study Club Schleswig Holstein

Dr. Sven Görrissen M.Sc.

Nach dem Abschluss seines Zahnmedizin-Studiums an der Uni Hamburg ließ sich Dr. Görrissen 1989 in oraler Chirurgie und Rehabilitation ausbilden, bevor er 1991 in Kaltenkirchen eine eigene zahnärztliche Praxis (Edelmund und Implantatzentrum Edelmund) eröffnete. Ab 1995 verlagerte er seine Tätigkeitsschwerpunkte auf Implantologie und Parodontologie. Als geprüfter Experte der Deutschen Gesellschaft für Orale Implantologie (DGOI) wurde Dr. Görrissen 2012 in deren Vorstand gewählt. Von 2006 bis 2017 fungierte er im Auftrag der DGOI zudem als Referent innerhalb der zahnärztlichen curricularen Ausbildung für Implantologie und als Ausbilder der Fachassistenzen in der oralen Implantologie. Auch ist Dr. Görrissen seit 2017 Mitglied in der Peers Expertengruppe Hamburg.

Close
team image
Dr. Jan Philipp Struckmeyer

Study Club Hannover

Dr. Jan Philipp Struckmeyer

Lebenslauf

 

Name:             Dr Jan Philipp Struckmeyer

Adresse:          Ludwig-Jahnstr. 2 30926 Seelze

Tel.:                 01713666117

E-Mail:            Jan.Struckmeyer@web.de

Geb:                29.07.1986 Hannover

 

 

Abitur 2005

 

Start des Studiums an der MHH 2005, Ende 2010

 

Assistenzzeit in Nienburg 2010-2012  Praxis Dr Kochen

 

Weiterbildung zum Oralchirurgen 2012-2015 Dr.Dr. Fedder

 

Niederlassung in der Praxis Leinemund 2015

 

Beginn der Zertifizierung zum Implantologen 2015

 

Promotion an der MHH 2015

 

Behandlungsschwerpunkt Implantologie , Oralchirurgie und regenerative Maßnahmen

Close
team image
Dr. Dr. Kai Haschemian MSc MSc

Study Club Vorderpfalz

Dr. Dr. Kai Haschemian MSc

Hochschulausbildung

10/1992 – 5/1999              Studium der Humanmedizin an der Ruprecht-Karls- Universität Heidelberg. Abschluss Staatsexamen

5/1999                                 Promotion Humanmedizin „Dr. med.“

5/1999-3/2004                   Ärztliche Tätigkeit (Arzt im Praktikum) in Allgemeinmedizinischen Praxis

7/1999-11/2003                 Studium der Zahnheilkunde an der Ruprecht-Karls-Universität zu Heidelberg.

Examenspreis der Universität Heidelberg,

11/2003                               Erhalt der zahnärztlichen Approbation

3/2004                                 Erhalt der ärztlichen Approbation

3/2004                                 Promotion Zahnheilkunde, „Dr. med. dent.“

Beruflicher Werdegang

3/2004-3/2006                   Assistenzzeit in zahnärztlicher Praxis in Grünstadt

11/2009                                  Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie

4/2006-9/2016                   Selbstständiger Zahnarzt in eigener Praxis in Germersheim

seit 10/2016                        Leiter MVZ Mehrbehandlerpraxis in Germersheim

Fortbildungen

02/2008                                Curriculum Implantologie (DGI)

12/2008                                 Curriculum Parodontologie (LZK)

11/2010                                  Master of Science in Oral Implantology (DGI/ Steinbeis Universität)

5/2011                                  Certified Hypnotherapist (NGH)

10/22014                             Diplomate of Implantology (ICOI)

10/2014                                 Geprüfter Experte der Implantologie (DGOI)

2/2017                                  Curriculum Endodontologie (LZK)

2/2017                                  Curriculum Ästhetische Zahnheilkunde (LZK)

10/2017                                Master of Science Orale Implantologie und Parodontologie (DGI/Steinbeis)

Close
team image
PD Dr. Dr. Florian Bauer

Study Club Miesbach-Tegernsee

Dr. Dr. Florian Josef Martin Bauer

Name

Dr. med. Dr. med. dent. Florian Josef Martin Bauer

geboren 1975 in Landshut

 

Studium

1996 – 2007

Studium der Zahn- und Humanmedizin

an der Ludwig-Maximilians-Universität und Technischen Universität München

 

Tätigkeiten/Auslandsaufenthalte

2002 – 2005

Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der anatomischen Anstalt München bei Prof. Dr. K.-U. Benner, verantwortlich für die Ausbildung der Zahnmedizinstudenten

 

2002 – 2004

Weiterbildungsassistenz in einer allgemeinzahnärztlichen Praxis mit den Schwerpunkten Chirurgie und Implantologie in Chieming am Chiemsee

 

2006 – 2010

Etablierung eines studentischen Curriculums für dentale Implantologie zusammen mit Prof. Dr. K.-U. Benner

 

2008 – 2016

Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie der TU München (Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. Dr. K.-D. Wolff)

 

2011

Anerkennung zum Fachzahnarzt für Oralchirurgie durch die bayerische Landeszahnärztekammer

 

2013

Anerkennung zum Facharzt für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie durch die bayerische Landesärztekammer

 

2015

Anerkennung der Zusatzbezeichnung „plastische Operationen“ durch die bayerische Landesärztekammer

 

2015 – 2016

Lehrkoordinator für das Fach Chirurgie an der TU München

 

2016 – 2017

angestellter MKG-Chirurg in der Praxis Dr. medic. Dr. medic. stom. Manfred Gehl in Olching

 

2017

Studiengruppenleiter der Deutschen Gesellschaft für Orale Implantologie e.V. (DGOI)

 

2017

Chefredakteur der Zeitschrift für Orale Implantologie (DGOI)

 

2017 niedergelassen in eigener Praxisklinik für Kieferchirurgie und Implantologie in Miesbach

 

Wissenschaftlicher Werdegang

1999 – 2005

Entwicklung und Patentierung eines Systems zur ballonassistierten Sinusbodenelevation zusammen mit Prof. Dr. K.-U. Benner

2003

Entwicklung und Patentierung eines Prä-Implantates zusammen mit Prof. Dr. K.-U. Benner

2004

Zahnmedizinische Dissertation, Thema: „Der Einfluss von plättchenreichem Plasma (PRP) auf Sinusbodenaugmentate – eine intraindividuelle Vergleichsstudie“

2006

Entwicklung und Patentierung eines medizinischen Bohrsystems zusammen mit

Prof. Dr. K.-U. Benner

2011

Medizinische Dissertation, Thema: „Langzeitergebnisse funktionell eingeheilter dentaler Implantate – Untersuchungen an Humanpräparaten“

2015

Habilitation im Fach Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie mit dem Thema: Die plastisch-rekonstruktive Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie in der Lehre – Entwicklung neuer Strategien in der Lehre in der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie“

2015

Erlangung der Lehrbefugnis (Venia legendi) im Fach Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie an der TU München

 

 

Wissenschaftliche Preise

2005

  1. „Implant Dentistry Award“ der Deutschen Gesellschaft für zahnärztliche Implantologie e.V. (DGZI)

Thema: „Das BLC-System“

2014

Nachwuchspreis Lehre der medizinischen Fakultät der Technischen Universität München

 

Mitglied in wissenschaftlichen Fachgesellschaften

Deutsche Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (DGMKG)

Deutsche Gesellschaft für zahnärztliche Implantologie (DGZI)

Deutsche Gesellschaft für orale Implantologie (DGOI)

International Association for Dental Research (IADR)

European Association for Cranio-Maxillofacial Surgery (EACMFS)

AO Foundation (AO)

Anatomische Gesellschaft (AG)

Close
logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Medien & Links
DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR ORALE IMPLANTOLOGIE
DGOI