DGOI
DGOI
0
logo
  • Die DGOI
    • Mitgliedschaft
    • Vorstand
    • Geprüfte Experten
    • Mitglieder
    • Partner
    • Satzung
    • Verhaltenskodex
    • Mitteilungen
  • Fortbildung
    • Curricula
    • Masterstudiengang
    • Zertifizierung
    • Studierende/Berufseinsteiger
  • Veranstaltungen
    • Workshop Day 2025
    • Zürs Austria 2025 – Impressionen
    • ImpAct Zürs 2026
    • ImpAct Study Club
      • Study Club Termine
      • Study Club Leader
    • Veranstaltungskalender
  • International Corner
    • Griechenland
    • Libyen
    • Marokko
    • Polen
    • Thailand
  • my DGOI
    • Profil
    • Mein Curriculum
    • Mein Studyclub
    • Meine Kongresse
    • Take-Home-Messages
    • Mediathek
    • Login
    • Logout
  • Mediathek
    • Gratis
      • Video des Monats
      • Partnervideo
    • Implantologie
      • Grundlagen
      • Ästhetische Zone
      • Diagnostik
      • Periimplantitis
      • Konzepte
      • Komplikationen
    • Implantat-Chirurgie
      • Grundlagen
      • Hartgewebe
      • Weichgewebe
      • Konzepte
      • Komplikationen
    • Implantat-Prothetik
      • Grundlagen
      • Verschraubt und zementiert
      • Abformung
      • Navigation
    • Digitale Implantologie
      • Grundlagen
      • Röntgen
      • IT Sicherheit
      • Intraoralscanner
      • Konzepte
    • Ästhetik
      • Grundlagen
      • Weichgewebe
      • Konzepte
      • Komplikationen
    • Praxismanagement
      • Allgemein
      • Patienten
      • IT
      • Juristische Aspekte
      • Abrechnung
    • Allgemeine Zahnheilkunde
  • Services
    • Datensicherheit (Backup)
    • Mitarbeiterbefragung
    • Personalführung
    • ZfOI digital – Ausgabe 1/2023
    • ZfOI digital – Ausgabe 2/2024
    • ZfOI digita – Ausgabe 3/2024
    • ZfOI digital – Ausgabe 4/2024
    • ZfOI digital – Ausgabe 1/2025
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Office Team
    • Newsletter
  • 0 Artikel
Allgemein
Neu: Curriculum Praxisführung und Praxismanagement „3+1“

neu-curriculum-praxisführung-und-praxismanagement-31-b

Zehn Jahre DGOI – in dieser Zeit hat die Fachgesellschaft viele jüngere Mitglieder erfolgreich auf ihrem implantologischen Weg begleitet. Dabei geht es nicht nur darum, wissenschaftlich fundiertes Fachwissen zu vermitteln, damit die Kollegen ihre Patienten bestmöglich implantologisch versorgen können. Viele Diskussionen im Kollegenkreis drehen sich auch um die Frage, wie eine Praxis erfolgreich und gewinnbringend etabliert werden kann. Daher hat die DGOI mit dem Curriculum„3+1“ eine neue strukturierte Fortbildung zu dem Thema Praxisführung und -management konzipiert: An vier Kurs-Wochenenden mit insgesamt 48 Unterrichtseinheiten erhalten die Teilnehmer ein fundiertes betriebswirtschaftliches Basiswissen, speziell aufbereitet für den zahnärztlichen Unternehmer. Ein Workshop-Wochenende mit praktischen Übungen komplettiert das Programm. Zielgruppe sind Studienabgänger, Zahnärzte/innen während der Assistenzzeit und/oder in der Gründungsphase für die eigene Praxis. Aber auch für bereits niedergelassene Kollegen/innen sind die Lehrgangsinhalte zugeschnitten. Das Curriculum beginnt am 23. und 24. Januar. Alle Kurswochenenden finden in Hamburg statt.

„Ein Arzt muss kein Diplomkaufmann sein. Aber kaufmännisches Denken und Handeln, eine professionelle Organisationsstruktur sowie der bewusste Einsatz von adäquaten Kommunikationsmitteln sind heute unabdingbare Voraussetzungen, um sich als Unternehmen am Markt der Gesundheitswirtschaft erfolgreich zu behaupten“, so Dr. Achim Wöhrle, Leiter des Curriculums.

Zum Referententeam gehören ausschließlich Dozenten mit ausgewiesener Expertise in den Bereichen Finanzwesen, Medizinrecht, Betriebswirtschaft, Marketing und Management. Sie sind mit direktem Bezug zur Gesundheitsbranche tätig und kennen die Bedürfnisse freiberuflicher Ärzte aus ihrer täglichen Arbeit.

Kursinhalte:

  • Kaufmännisches Denken und Handeln als zahnärztlicher Unternehmer
  • Umgang mit Geld: Praxis- und Betriebsmittelfinanzierung
  • Umgang mit dem Finanzamt, Vermeidung von Steuerfallen
  • Berufsrecht – Medizinrecht – Haftungsrecht – Arbeitsrecht
  • Internes und externes Marketing
  • Moderne Medien und Social Media
  • Teamwork: Personal gewinnen, fördern und in der Praxis halten
  • Selbstmanagement: Erhaltung von Gesundheit und Freude am Beruf
  • Kommunikationskompetenz: der Erfolgsfaktor Nr. 1
  • Praxisorganisation, Prozessoptimierung und Qualitätsmanagement
  • Abrechnungswesen: erfolgreiches Honorarmanagement
Weitere Informationen und Anmeldung:

DGOI Büro
Frau Semmler
Bruchsaler Straße 8
76703 Kraichtal
Telefon: 07251-61 89 96-15
Fax: 07251-61 89 96-26
E-mail: semmler@dgoi.info
www.dgoi.info

dgoi

Neueste Beiträge

  • Einladung zur Mitgliederversammlung 2025
  • Einladung zur Mitgliederversammlung 2024
  • Einladung zur Mitgliederversammlung 2023
  • Einladung zur Mitgliederversammlung 2022 in Hamburg
  • Jetzt 250€ Mitgliederbonus sichern und Superhero Personal-Challenge 2022 starten!

Archive

  • Dezember 2024
  • Mai 2024
  • Mai 2023
  • August 2022
  • Februar 2022
  • Februar 2021
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • Mai 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • September 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • März 2017
  • November 2016
  • August 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • Juli 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Medien & Links
DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR ORALE IMPLANTOLOGIE
DGOI