Nachdem die 26. Kursreihe des beliebten Curriculum Implantologie „8+1“ der DGOI erfolgreich begonnen hat, plant die Fachgesellschaft bereits für die nächste Reihe. Sie beginnt am 10./11. Juli 2015 wieder an der Universität Frankfurt bei Prof. Dr. Georg-H. Nentwig.
Das Ziel des Curriculums ist klar: Ein fundiertes Grundlagenwissen für die Teilnehmer, damit sie die implantologische Therapie vom ersten Patienten an sicher planen und durchführen können. Deshalb wird das Standardwissen wissenschaftlich fundiert, komprimiert und vor allem sehr praxisnah vermittelt. So stehen viele Live-OPs, Hands-on Übungen und Themen wie Abrechnung und Praxismanagement auf dem Programm. Mit den insgesamt neun Kurs-Wochenenden lässt sich das Curriculum in einer überschaubaren Zeit gut zusätzlich zu der Arbeit in der Praxis absolvieren. Der Einstieg ist auf für Studierende der Zahnmedizin vor dem Staatsexamen möglich, wobei die DGOI noch Vergünstigungen für Mitglieder gewährt.
Die namhaften Referenten aus Klinik und Praxis sind den Teilnehmern von Anfang an bekannt, es gibt also keinen austauschbaren Referentenpool. Ebenso die Themenbereiche, welche systematisch aufeinander abgestimmt sind. So führte Prof. Dr. Nentwig am ersten Wochenende in die implantologische Propädeutik ein. Damit den Teilnehmern die Entscheidung für ein Implantatsystem leichter fällt, beginnt das Curriculum mit einer umfassenden Übersicht zu den verschiedenen Systemen, diskutiert werden die Aspekte Implantatkörper, -design, -oberflächen, -verbindungen und Aufbauten.
Spaß an dermplantologie – auch das vermitteln die hoch qualifizierten Referenten. Mit ihrer Begeisterung für diesen Fachbereich vermitteln sie den Teilnehmer die notwendige Sicherheit für die ersten implantologischen Eingriffe in der Praxis. Ein freundschaftliches Miteinander ist selbstverständlich. So diskutieren die Referenten auf gleicher Augenhöhe mit den Teilnehmern.
Nach dem Auftakt in der Mainmetropole werden die Teilnehmer bis zum neunten Wochenende noch zu weiteren Universitäten und in führende implantologische Praxen in Deutschland reisen. Neben dem Zertifikat der DGOI erhalten die Teilnehmer auch eine Urkunde der New York University College of Dentistry (gebunden an eine Mitgliedschaft im ICOI). Dieses Zertifikat ist in Deutschland einmalig.
Die weiteren Termine werden in Kürze veröffentlicht. Fragen zum Curriculum 8+1, zum Curriculum Implantatprothetik „4+1“ und zu weiteren Fortbildungen der DGOI beantwortet Frau Semmler, Tel. 07251 618996-15, Email: semmler@dgoi.info, gerne.