DGOI
DGOI
0
logo
  • Die DGOI
    • Mitgliedschaft
    • Vorstand
    • Geprüfte Experten
    • Mitglieder
    • Partner
    • Satzung
    • Verhaltenskodex
    • Mitteilungen
  • Fortbildung
    • Curricula
    • Masterstudiengang
    • Zertifizierung
    • Studierende/Berufseinsteiger
  • Veranstaltungen
    • Workshop Day 2025
    • Zürs Austria 2025 – Impressionen
    • ImpAct Zürs 2026
    • ImpAct Study Club
      • Study Club Termine
      • Study Club Leader
    • Veranstaltungskalender
  • International Corner
    • Griechenland
    • Libyen
    • Marokko
    • Polen
    • Thailand
  • my DGOI
    • Profil
    • Mein Curriculum
    • Mein Studyclub
    • Meine Kongresse
    • Take-Home-Messages
    • Mediathek
    • Login
    • Logout
  • Mediathek
    • Gratis
      • Video des Monats
      • Partnervideo
    • Implantologie
      • Grundlagen
      • Ästhetische Zone
      • Diagnostik
      • Periimplantitis
      • Konzepte
      • Komplikationen
    • Implantat-Chirurgie
      • Grundlagen
      • Hartgewebe
      • Weichgewebe
      • Konzepte
      • Komplikationen
    • Implantat-Prothetik
      • Grundlagen
      • Verschraubt und zementiert
      • Abformung
      • Navigation
    • Digitale Implantologie
      • Grundlagen
      • Röntgen
      • IT Sicherheit
      • Intraoralscanner
      • Konzepte
    • Ästhetik
      • Grundlagen
      • Weichgewebe
      • Konzepte
      • Komplikationen
    • Praxismanagement
      • Allgemein
      • Patienten
      • IT
      • Juristische Aspekte
      • Abrechnung
    • Allgemeine Zahnheilkunde
  • Services
    • Datensicherheit (Backup)
    • Mitarbeiterbefragung
    • Personalführung
    • ZfOI digital – Ausgabe 1/2023
    • ZfOI digital – Ausgabe 2/2024
    • ZfOI digita – Ausgabe 3/2024
    • ZfOI digital – Ausgabe 4/2024
    • ZfOI digital – Ausgabe 1/2025
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Office Team
    • Newsletter
  • 0 Artikel
Curriculum Implantologie 9+2

Statement eines Teilnehmers:
“Einschlägiges Praxiswissen und problemorientiertes Lernen mit implantologischen Schwergewichten! Wirklich gelungenes Curriculum.” Manuel R.

Statement eines Teilnehmers:
“Das Curriculum hat mir sehr viel Spaß bereitet und ich bin jetzt in der Praxis gut vorbereitet in der Implantologie.” Markus W.

Ihr Einstieg in die Implantologie sollte dieses konsequent praxisorientierte Curriculum sein! Bekannte Hochschullehrer und erfahrene Praktiker vermitteln an neun Wochenenden systematisch die Grundlagen der oralen Implantologie.

Statements von Teilnehmern:

“In freundschaftlicher und kollegialer Atmosphäre wird von erfahrenen Referenten Wissen und Erfahrung für die Praxis vermittelt und geteilt.” (Stephan Polychronakos)

“Nach ausführlicher Recherche im Internet über die verschiedenen Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich Implantologie (Curricula/ Masterkurse/ diverse Gesellschaften/ Aufbaukurse), habe ich mich für das Curriculum 9+2 der DGOI entschieden. Die Kombination aus Vermittlung von theoretischem Wissen, Anwendung dessen in praktischen Hands-on-Übungen am Folgetag und dabei die Nähe zu erfahrenen Implantologen, Technikern und den Industriepartnern war für meine Wahl ausschlaggebend.
Die ausgewählten Tagungsorte waren in ganz Deutschland verteilt. Diese Strecken auf sich zu nehmen, war es definitiv wert. Denn man fand unheimlich kompetente Referenten vor, die gerne bereit waren ihr langjährig erarbeitetes Wissen zu teilen, wovon besonders ich als junge Zahnärztin profitiert habe!
Der rege Austausch mit den Kollegen bzw. Kursteilnehmern ermöglichte es einem wertvolle Kontakte auch für die Zukunft zu knüpfen und nach jedem Wochenende kehrte man motiviert in die Praxis zurück.
Die regionalen Studiengruppen sowie die Aufbaukurse ermöglichen einem auch nach dem Curriculum die Materie weiter zu vertiefen, was mir wichtig ist.
2017 hatten wir im Rahmen des Curriculums 9+2 eine wirklich gute Zeit zusammen! Herzlichen Dank dafür der DGOI – besonders den Referenten sowie den Teilnehmern!” (Dr. Nele Kreycy)

“Tolle Referenten, tolle Gruppe. Praxisnah & motivierend, das Gelernte in der Praxis umzusetzen.” (Fabian Godek)

Direkt umsetzbares Wissen

Das Curriculum lmplantologie „9+2″ der DGOI ist bekannt für seine praxisnahe Ausrichtung: An jedem Kurswochen­ende finden ergänzend zur theoretischen Wissensvermittlung praktische Übungen statt. Und: Nur das Curriculum der DGOI bietet den Teilnehmern die Möglichkeit zu einem Coaching bei Geprüften Experten der lmplantologie. Garsten Beeg, Dresden, hat gerade die dritte Kursreihe mit dem Coaching absolviert, hier sein Feedback.

weiter zum Gesamten Interview

Zahlreiche Übungen am Humanpräparat und Hands-on Training sind die Stärke dieses Curriculums. Herausragend ist das Coaching-Konzept 9+2: Sie werden bei Ihren ersten zwei Patientenfällen durch eine/n erfahrene/n Implantologin/en der DGOI betreut; die erstellten Bilddokumente können als Fallpräsentationen bei späteren Expertenprüfungen mit verwendet werden.

Absolventen erhalten das Zertifikat „Zertifiziert in Implantologie“.

Kursgebühren:
Mitglieder:
6.800 Euro
*6.550 Euro
Frühbucherpreis gültig bis zum 31.08.2025

Nichtmitglieder:
7.900 Euro

Wir stellen Ihnen regulär zwei Raten in Rechnung:
1. Rate 3.000/4.000 Euro
2. Zahlung Restbetrag bis spätestens vier Wochen vor Beginn des 5. Kurswochenendes (Zahlungseingang)

Weitere Informationen erhalten Sie von Frau Ohm, Tel. 07251 618996-15, Email: weiterbildung@dgoi.eu

Jetzt Mitglied der DGOI werden und beim Curriculum 9+2 sparen!

Downloads

Kursübersicht, das Anmeldeformular und die Teilnahmebedingungen (TLB) können Sie sich hier herunterladen.

Planen Sie Ihren beruflichen und persönlichen Erfolg mit der DGOI!

Häufig gestellte Fragen

Wer ist meine Ansprechpartnerin?

Frau Desirée Ohm
E-Mail: weiterbildung@dgoi.info
Telefonnummer: 07251 618996-15
Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag (7.30 Uhr – 13.30 Uhr)
Freitag (7.30 Uhr – 12.00 Uhr)

Wie hoch sind die Kosten?

Mitglieder der DGOI bezahlen 6.800,00 Euro
Nichtmitglieder der DGOI bezahlen 7.900,00 Euro

Wie viele Fortbildungspunkte bekomme ich?

Das Curriculum entspricht den Leitsätzen zur zahnärztlichen Fortbildung der BZÄK und wird nach der Bewertungstabelle der BZÄK/DGZMK mit 185 Fortbildungspunkten bewertet.

Warum heißt das Curriculum jetzt Curriculum Implantologie 9+2?

Die Zahl neun steht für die neun Kurswochenenden. Die Zahl zwei steht für die zwei Patientenfälle die der Teilnehmer/die Teilnehmerin mit der Unterstützung eines erfahrenen Coaches bearbeitet – 2x Coaching Standard.

Kann ich einzelne Kurse buchen?

Nein. Man kann nur das gesamte Curriculum mit neun Kurswochenenden buchen.

Muss ich die Kosten für das Curriculum auf einmal bezahlen?

Nein. Regulär werden zwei Rechnungen von der DGOI gestellt. Die erste Rate über 3.000,00 Euro (bzw. 4.000,00 Euro bei Nichmitglieder) ist vier Wochen vor dem ersten Kurswochenende, der Restbetrag ist spätestens vier Wochen vor Beginn des 5. Kurswochenendes zu entrichten. (Zahlungseingang)

Wann und wie bekomme ich meine Kursunterlagen?

Die Kursunterlagen können Sie, in einem internen Bereich, auf der Homepage der DGOI voraussichtlich eine Woche vor dem Kursbeginn herunterladen.

Gibt es am Ende des Curriculums eine Abschlussprüfung?

Nein. Am Ende von jedem Kurswochenende wird eine kurze Lernzielkontrolle durchgeführt. Eine Abschlussprüfung gibt es nicht.

Sind alle Kosten in den Kursgebühren enthalten?

Ja, alle Kosten inklusive 2x Coaching Standard sind in den Kursgebühren enthalten.

Was ist Coaching Standard?

Coaching Standard beinhaltet Begutachtung und Kommunikation (elektronisch/telefonisch) über zwei implantologische Patientenfälle zu den Behandlungsabschnitten – Therapieplanung, Chirurgischer Eingriff und Prothetische Versorgung. Bei Bedarf können Sie mit Ihrem Coach auch nach Behandlungsabschluss Ihre Fälle ausführlich besprechen und reflektieren.

Wie finde ich einen Coach?

Auskunft erteilt Ihnen gerne Frau Desirée Ohm, Telefonnummer: 07251 618996-15
Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag (7.30 Uhr – 13.30 Uhr)
Freitag (7.30 Uhr – 12.00 Uhr)
oder per E-Mail: weiterbildung@dgoi.info

Wann muss ich Coaching Standard absolvieren?

Das Coaching Standard können Sie bis zu einem Jahr nach dem letzten Kurswochenende Ihrer Kursreihe kostenlos in Anspruch nehmen. Nach Ablauf dieser einjährigen Frist ist das Coaching kostenpflichtig.

Einen Termin der Kursreihe kann ich nicht wahrnehmen. Gibt es Ersatztermine?

Ja. Kontaktieren Sie bitte Ihre Ansprechpartnerin:
Frau Desirée Ohm, Telefonnummer: 07251 618996-15
Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag (7.30 Uhr – 13.30 Uhr)
Freitag (7.30 Uhr – 12.00 Uhr)
oder per E-Mail: weiterbildung@dgoi.info

Wann bekomme ich die Urkunde der DGOI über das absolvierte Curriculum?

Wenn Sie alle neun Kurswochenenden besucht haben und bis zum angegebenen Termin (ca. zwei Wochen vor dem letzten Kurswochenende) eine Kopie Ihrer Testatseite an das DGOI Büro gefaxt haben, erhalten Sie die Urkunde bereits am letzten Kurswochenende.

logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Medien & Links
DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR ORALE IMPLANTOLOGIE
DGOI