DGOI
DGOI
0
logo
  • Die DGOI
    • Mitgliedschaft
    • Vorstand
    • Geprüfte Experten
    • Mitglieder
    • Partner
    • Satzung
    • Verhaltenskodex
    • Mitteilungen
  • Fortbildung
    • Curricula
    • Masterstudiengang
    • Zertifizierung
    • Studierende/Berufseinsteiger
  • Veranstaltungen
    • Workshop Day 2025
    • Zürs Austria 2025 – Impressionen
    • ImpAct Zürs 2026
    • ImpAct Study Club
      • Study Club Termine
      • Study Club Leader
    • Veranstaltungskalender
  • International Corner
    • Griechenland
    • Libyen
    • Marokko
    • Polen
    • Thailand
  • my DGOI
    • Profil
    • Mein Curriculum
    • Mein Studyclub
    • Meine Kongresse
    • Take-Home-Messages
    • Mediathek
    • Login
    • Logout
  • Mediathek
    • Gratis
      • Video des Monats
      • Partnervideo
    • Implantologie
      • Grundlagen
      • Ästhetische Zone
      • Diagnostik
      • Periimplantitis
      • Konzepte
      • Komplikationen
    • Implantat-Chirurgie
      • Grundlagen
      • Hartgewebe
      • Weichgewebe
      • Konzepte
      • Komplikationen
    • Implantat-Prothetik
      • Grundlagen
      • Verschraubt und zementiert
      • Abformung
      • Navigation
    • Digitale Implantologie
      • Grundlagen
      • Röntgen
      • IT Sicherheit
      • Intraoralscanner
      • Konzepte
    • Ästhetik
      • Grundlagen
      • Weichgewebe
      • Konzepte
      • Komplikationen
    • Praxismanagement
      • Allgemein
      • Patienten
      • IT
      • Juristische Aspekte
      • Abrechnung
    • Allgemeine Zahnheilkunde
  • Services
    • Datensicherheit (Backup)
    • Mitarbeiterbefragung
    • Personalführung
    • ZfOI digital – Ausgabe 1/2023
    • ZfOI digital – Ausgabe 2/2024
    • ZfOI digita – Ausgabe 3/2024
    • ZfOI digital – Ausgabe 4/2024
    • ZfOI digital – Ausgabe 1/2025
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Office Team
    • Newsletter
  • 0 Artikel
Allgemein
Direkt umsetzbares Wissen

Das Curriculum lmplantologie „9+2″ der DGOI ist bekannt für seine praxisnahe Ausrichtung: An jedem Kurswochen­ende finden ergänzend zur theoretischen Wissensvermittlung praktische Übungen statt. Und: Nur das Curriculum der DGOI bietet den Teilnehmern die Möglichkeit zu einem Coaching bei Geprüften Experten der lmplantologie. Garsten Beeg, Dresden, hat gerade die dritte Kursreihe mit dem Coaching absolviert, hier sein Feedback.

Garsten Beeg ist seit 2016 in Dresden in eigener Praxis mit drei angestellten Kollegen niedergelassen. Das Behandlungskonzept umfasst die allgemeine Zahnheilkunde. Schwerpunkte will Beeg in den Bereichen lmplantologie und Endodontie setzen. Deshalb hat er nach seiner Niederlassung zunächst das Curriculum Endodontie und jetzt das Curriculum lmplantologie „9+2″ der DGOI absolviert.
Warum haben Sie sich für das Curriculum lm­plantologie der DGOI entschieden?
Das entscheidende Kriterium war der hohe Praxis-anteil bei jedem Kurswochenende. Davon hatte ich von ehemaligen Curriculums-Teilnehmern gehört.
Mit welcher Motivation haben Sie das Curri­culum begonnen?
Einen Teil meiner Assistenzzeit habe ich in einer Praxis mit einem oralchirurgischen Schwerpunkt absolviert und dort gelernt, wie man an eine The­rapieplanung herangeht. Auch erste eigene chir­urgische Erfahrungen habe ich dort gemacht. Das Curriculum ist ein weiterer Schritt, um mein Wissen zu ergänzen und einen noch umfassenderen Überblick über unterschiedliche lmplantatsysteme, OP- und Augmentationstechniken, prothetische Supra-Kon­struktionen und die Sofortversorgung zu erhalten. Die verschiedenen Konzepte und Perspektiven, die wir kennen lernen, geben mir viele Impulse für die Praxis.
Wie fällt Ihr Feedback aus?
Das Curriculum entspricht meinen Erwartungen. Ich bin sehr zufrieden. Von jedem Kurswochen­ende konnte ich konkrete Impulse für die direkte Umsetzung in meiner Praxis mitnehmen. Besonders viel Input habe ich von den Kurswochenenden mit Prof. Dr. Georg-H. Nentwig, beim Training unter­schiedlicher OP-Techniken an Humanpräparaten mit Prof. Dr. Dr. Joachim Zöller in der Anatomie der Universität in Köln und zum Thema Prothetik mit Dr. Paul Weigl in Frankfurt am Main erhalten.
Wie lief Ihr Coaching ab?
Über eine Liste mit „Geprüften Experten der lmplan-tologie” habe ich in Dresden einen Kollegen für das Coaching angesprochen und einen Termin in seiner Praxis vereinbart, zu dem ich die DVT”-Aufnahmen von zwei Fällen mitgebracht habe. In einem ange­nehmen, kollegialen Austausch ging es um meine Fallplanungen. Dabei wurden unterschiedliche Aspekte der Planung erörtert. Der Kollege hat auch eigene ähnliche Fälle in die Diskussion mit einbezogen, sodass unterschiedliche Lösungswege und OP-Techniken reflektiert werden konnten. Das war spannend und informativ. Der Kollege hat sich viel Zeit genommen, sodass ich einige konkrete Anregungen für meine Behandlungsabläufe übernehmen konnte.
Wie geht bei Ihnen weiter?
Es geht auf jeden Fall weiter; nach Abschluss des Curriculums bin ich „Zertifiziert in lmplantologie”. Da­rauf will ich mit weiteren Fortbildungen aufbauen. Ich stelle meine Fälle zusammen, um die nächstmöglichen Zertifizierungen bei der DGOI zu erwerben. Aber jetzt werde ich erst einmal das Gelernte umsetzen.
Vielen Dank für das interessante Gespräch und viel Erfolg.
Das Interview führte Eva-Maria Hübner

DGOI Team

Neueste Beiträge

  • Einladung zur Mitgliederversammlung 2025
  • Einladung zur Mitgliederversammlung 2024
  • Einladung zur Mitgliederversammlung 2023
  • Einladung zur Mitgliederversammlung 2022 in Hamburg
  • Jetzt 250€ Mitgliederbonus sichern und Superhero Personal-Challenge 2022 starten!

Archive

  • Dezember 2024
  • Mai 2024
  • Mai 2023
  • August 2022
  • Februar 2022
  • Februar 2021
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • Mai 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • September 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • März 2017
  • November 2016
  • August 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • Juli 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Medien & Links
DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR ORALE IMPLANTOLOGIE
DGOI