DGOI
DGOI
0
logo
  • Die DGOI
    • Mitgliedschaft
    • Vorstand
    • Geprüfte Experten
    • Mitglieder
    • Partner
    • Satzung
    • Verhaltenskodex
    • Mitteilungen
  • Fortbildung
    • Curricula
    • Masterstudiengang
    • Zertifizierung
    • Studierende/Berufseinsteiger
  • Veranstaltungen
    • Jahreskongress 2023 – Impressionen
    • ImpAct Zürs
      • Zürs Austria 2023 – Impressionen
    • ImpAct Study Club
      • Study Club Termine
      • Study Club Leader
    • Dental Kiez 2023
    • Webinare
    • Kalender
  • International Corner
    • Griechenland
    • Libyen
    • Marokko
    • Polen
    • Thailand
  • my DGOI
    • Profil
    • Mein Curriculum
    • Mein Studyclub
    • Meine Kongresse
    • Take-Home-Messages
    • Mediathek
    • Login
    • Logout
  • Mediathek
    • Gratis
      • Video des Monats
      • Partnervideo
    • Implantologie
      • Grundlagen
      • Ästhetische Zone
      • Diagnostik
      • Periimplantitis
      • Konzepte
      • Komplikationen
    • Implantat-Chirurgie
      • Grundlagen
      • Hartgewebe
      • Weichgewebe
      • Konzepte
      • Komplikationen
    • Implantat-Prothetik
      • Grundlagen
      • Verschraubt und zementiert
      • Abformung
      • Navigation
    • Digitale Implantologie
      • Grundlagen
      • Röntgen
      • IT Sicherheit
      • Intraoralscanner
      • Konzepte
    • Ästhetik
      • Grundlagen
      • Weichgewebe
      • Konzepte
      • Komplikationen
    • Praxismanagement
      • Allgemein
      • Patienten
      • IT
      • Juristische Aspekte
      • Abrechnung
    • Allgemeine Zahnheilkunde
  • Services
    • Datensicherheit (Backup)
    • Mitarbeiterbefragung
    • Personalführung
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Office Team
    • Newsletter
  • 0 Artikel
Allgemein
Die 11. Kursreihe des Curriculums Implantologie „9+2“ beginnt am 7. Mai 2021 mit einem Coronakonformen Hygienekonzept

Zertifiziert in Implantologie: Sicher und praxisbezogen

Die DGOI startet am 7. Mai 2021 die elfte Kursreihe des erfolgreichen Curriculums Implantologie „9+2“ mit einem Corona-konformen Hygienekonzept. Damit gibt die implantologische Fachgesellschaft den Kollegen trotz der COVID-19-Pandemie die Planungssicherheit, die strukturierte Fortbildung in dem vorgesehenen Zeitrahmen zu absolvieren und den Abschluss „Zertifiziert in Implantologie“ der DGOI zu erlangen. Das evidenzbasierte Wissen wird von Praktikern für Praktiker vermittelt. Damit ist das Curriculum Implantologie „9+2“ vor allem auf die Bedürfnisse junger Zahnärzte zugeschnitten, die sich entweder in der Assistenzzeit befinden oder als angestellter Zahnarzt tätig sind. Pro Kursreihe nehmen maximal 24 Zahnärzte teil.

 

Großer Praxisbezug

Es ist vor allem der große Bezug zur Praxis, der bei den Teilnehmern des Curriculums Implantologie „9+2“ sehr gut ankommt. Die namhaften Referenten sind überwiegend langjährige Praktiker, die das evidenzbasierte Wissen für die Kollegen in praktisch

anwendbare Implantologie übersetzen. In Live-OPs und mehrstündigen Hands-on-Trainings geben sie den Teilnehmern viele Implantat-chirurgische und -prothetische Tipps mit auf den Weg.

 

Up to date mit digitalen Techniken

Die neun Kursmodule bauen inhaltlich aufeinander auf. So finden die Kollegen Schritt für Schritt den Einstieg in die Implantologie. Sie lernen die Behandlungsplanung und -umsetzung von der Diagnostik und Implantatplanung über die chirurgische bis zur prothetischen Phase. Zum Programm gehören zum Beispiel digitale Techniken wie die intraorale Abformung und der Umgang mit einer 3D-Planungssoftware, unterschiedliche Augmentationstechniken, implantologisch-prothetische Propädeutik und das Komplikationsmanagement bis hin zum Notfallmanagement. In den praktischen Übungen wird der Umgang mit chirurgischen Instrumenten, der piezoelektrischen Knochenchirurgie und OP-Techniken, zum Beispiel Sinuslift und Bone Spreading, trainiert.

 

Coaches für die Umsetzung in der eigenen Praxis

Zwei inkludierte Standard-Coaching-Einheiten ergänzen die neun Kurswochenenden. Sie haben zum Ziel, dass die jungen Zahnärzte das Erlernte nahtlos in die Praxis integrieren. So können die Absolventen des Curriculums die Planung ihrer ersten zwei Implantatfälle mit erfahrenen Implantologen in einem persönlichen Gespräch, live oder fernmündlich besprechen.

 

Safety first

Das gilt für alle Kursmodule. Denn oberste Priorität hat der Schutz von Teilnehmern, Referenten und Mitarbeitern. Deshalb hat die DGOI für die insgesamt neun Kurswochenenden ausreichend große Veranstaltungsräume angemietet, in denen sich der gebotene Mindestabstand und wirksame Hygienekonzepte umsetzen lassen. Die Vorgaben der einzelnen Bundesländer und des Robert-Koch-Instituts (RKI) werden strikt eingehalten. Kann ein Kursmodul wegen eines (Teil-)Lockdowns nicht als Präsenzveranstaltung stattfinden, werden die Inhalte in einer Online-Session vermittelt. In diesem Fall werden geplante Hands-on-Trainings zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.

Weitere Informationen und Anmeldung 

bei Tanja Schörner unter weiterbildung@dgoi.eu

wwww.dgoi.info

Anmeldung zum Newsletter der DGOI: www.dgoi.info/news/

 
dgoi

Neueste Beiträge

  • Einladung zur Mitgliederversammlung 2023
  • Einladung zur Mitgliederversammlung 2022 in Hamburg
  • Jetzt 250€ Mitgliederbonus sichern und Superhero Personal-Challenge 2022 starten!
  • Die 11. Kursreihe des Curriculums Implantologie „9+2“ beginnt am 7. Mai 2021 mit einem Coronakonformen Hygienekonzept
  • Corona-Patienten mit dentalen Notfällen – Interview mit Prof. Dr. Daniel Grubeanu

Archive

  • Mai 2023
  • August 2022
  • Februar 2022
  • Februar 2021
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • Mai 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • September 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • März 2017
  • November 2016
  • August 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • Juli 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Medien & Links
  • Cookie-Richtlinien
DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR ORALE IMPLANTOLOGIE
DGOI
X