DGOI
DGOI
0
logo
  • Die DGOI
    • Mitgliedschaft
    • Vorstand
    • Geprüfte Experten
    • Mitglieder
    • Partner
    • Satzung
    • Verhaltenskodex
    • Mitteilungen
  • Fortbildung
    • Curricula
    • Masterstudiengang
    • Zertifizierung
    • Studierende/Berufseinsteiger
  • Veranstaltungen
    • Workshop Day 2025
    • Zürs Austria 2025 – Impressionen
    • ImpAct Zürs 2026
    • ImpAct Study Club
      • Study Club Termine
      • Study Club Leader
    • Veranstaltungskalender
  • International Corner
    • Griechenland
    • Libyen
    • Marokko
    • Polen
    • Thailand
  • my DGOI
    • Profil
    • Mein Curriculum
    • Mein Studyclub
    • Meine Kongresse
    • Take-Home-Messages
    • Mediathek
    • Login
    • Logout
  • Mediathek
    • Gratis
      • Video des Monats
      • Partnervideo
    • Implantologie
      • Grundlagen
      • Ästhetische Zone
      • Diagnostik
      • Periimplantitis
      • Konzepte
      • Komplikationen
    • Implantat-Chirurgie
      • Grundlagen
      • Hartgewebe
      • Weichgewebe
      • Konzepte
      • Komplikationen
    • Implantat-Prothetik
      • Grundlagen
      • Verschraubt und zementiert
      • Abformung
      • Navigation
    • Digitale Implantologie
      • Grundlagen
      • Röntgen
      • IT Sicherheit
      • Intraoralscanner
      • Konzepte
    • Ästhetik
      • Grundlagen
      • Weichgewebe
      • Konzepte
      • Komplikationen
    • Praxismanagement
      • Allgemein
      • Patienten
      • IT
      • Juristische Aspekte
      • Abrechnung
    • Allgemeine Zahnheilkunde
  • Services
    • Datensicherheit (Backup)
    • Mitarbeiterbefragung
    • Personalführung
    • ZfOI digital – Ausgabe 1/2023
    • ZfOI digital – Ausgabe 2/2024
    • ZfOI digita – Ausgabe 3/2024
    • ZfOI digital – Ausgabe 4/2024
    • ZfOI digital – Ausgabe 1/2025
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Office Team
    • Newsletter
  • 0 Artikel
Allgemein
DGOI und DTMD University unterzeichnen Kooperations- und Anrechnungsvertrag

Wiltz, den 14. August 2019. Die Deutsche Gesellschaft für Orale Implantologie (DGOI) vertreten durch ihren Präsidenten, Prof. Dr. Daniel Grubeanu, sowie ihren Geschäftsführer, Dr. Stefan Jung, und die DTMD University for Digital Technologies in Medicine and Dentistry, vertreten durch ihren Präsidenten, Prof. Dr. André Reuter, haben im Rittersaal im Schloss Wiltz, dem Sitz der staatlich anerkannten und ISO-zertifizierten luxemburgischen Hochschule, einen weiterreichenden Kooperations- und Anrechnungsvertrag unterzeichnet.

Dazu Dr. Stefan Jung: „Die Kooperation mit der DTMD University öffnet der DGOI neue europäische Perspektiven, das Wissen und die Kompetenzen, aber auch den Teamgeist und den Netzwerkgedanken ihrer Mitglieder gezielt zu fördern“. Und Prof. Dr. Daniel Grubeanu ergänzt: „Für eine zahnmedizinische-implantologische Fachgesellschaft wie die DGOI ist es von essenzieller Bedeutung, sich aktiv und nachhaltig sowie vor allem mit einem hohen Qualitätsanspruch am Transfer von Technologien, Informationen und Wissen zu beteiligen. Dazu braucht die DGOI einen universitären Partner mit internationalen Ambitionen und renommierten Professoren und Dozenten.“ Er freue sich sehr, diesen Partner in der DTMD University gefunden zu haben. Als Mitglied der europäischen Vereinigung der Hochschulen EURASHE (European Association of Institutions in Higher Education) ebenso wie des eucen (European University Continuing Edu-cation Network) und mit ihrer Verpflichtung zu den strengen Vorgaben des Brügge-/Kopenhagen-Prozesses gewährleiste die DTMD University ein hohes Maß an Fortschrittlichkeit, Transparenz und Qualität in Lehre und Forschung.

Nach Ansicht von Prof. Reuter gehen die Herausforderungen des Brügge-/Kopenhagen-Prozesses deutlich über die Ambitionen des rein universitären Bologna-Prozesses hinaus: „Ziel der DTMD University ist es, berufliche Kompetenzen und Fähigkeiten ebenso wie praktische Fertigkeiten und Erfahrungen gezielt in ihre berufsbezogenen postgradualen Weiterbildungsmaßnahmen zu integrieren.“ Dabei sei die Anrechnung von außerhalb der Hochschule erworbenen Kompetenzen und die gegenseitige Anerkennung von Professoren, Dozenten und Curricula von strategischer Bedeutung. Zum einen reduziere sie für erfolgreiche Teilnehmer an ausgewählten Curricula der DGOI die Studiendauer und die Studienkosten. Zum anderen setze sie anspruchsvolle Qualitätsnormen, von denen beide Seiten profitieren.

Bildunterschrift
Von links nach rechts: Dr. Stefan Jung, Geschäftsführer der DGOI, Prof. Dr. André Reuter, Präsident der DTMD University und Prof. Dr. Daniel Grubeanu, Präsident der DGOI beim Unterzeichnen des gemeinsamen Kooperations- und Anrechnungsvertrags

DGOI Team

Neueste Beiträge

  • Einladung zur Mitgliederversammlung 2025
  • Einladung zur Mitgliederversammlung 2024
  • Einladung zur Mitgliederversammlung 2023
  • Einladung zur Mitgliederversammlung 2022 in Hamburg
  • Jetzt 250€ Mitgliederbonus sichern und Superhero Personal-Challenge 2022 starten!

Archive

  • Dezember 2024
  • Mai 2024
  • Mai 2023
  • August 2022
  • Februar 2022
  • Februar 2021
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • Mai 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • September 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • März 2017
  • November 2016
  • August 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • Juli 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Medien & Links
DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR ORALE IMPLANTOLOGIE
DGOI