Die DGOI erweitert ihre internationalen Kontakte. Anfang November 2015 waren Dr. Fred Bergmann, Präsident der DGOI und Dr. Paul Weigl, Vorstand DGOI, die Ehrengäste eines internationalen Symposiums in Kiew, Ukraine, über die europäischen Standards der zahnmedizinischen Behandlung. Weiterer Kooperationspartner der DGOI wurde die Ukrainische Gesellschaft für orale Implantologie.
Die DGOI engagiert sich von Beginn an auch international für die implantologische Aus- und Fortbildung der Zahnärzte – mit dem Ziel, für die Patienten einen besseren zahnmedizinischen Standard umzusetzen. Genau um dieses Thema ging es bei einem Symposium Anfang November in Kiew, Ukraine. Mit den Vertretern des ukrainischen Ministeriums für Gesundheitswesen und der Nationalen Medizinischen P. Schupik-Akademie für postgraduale Bildung sprachen Dr. Fred Bergmann und Dr. Paul Weigl über die Möglichkeiten, wie sich die Mundgesundheit der ukrainischen Bevölkerung systematisch verbessern lässt.
Es ging um Fragen rund um zahnärztliche Hilfsmaßnahmen für die Bevölkerung und um Möglichkeiten, wie sich die Ausbildung der Studierenden an der Universität sowie die postgraduierte Weiterbildung der Zahnärzte in der Ukraine weiter verbessern lässt. Deutlich wurde, dass die Ukraine den Anschluss an das europäische zahnmedizinische Niveau anstrebt. In diesem Zusammenhang stellten Dr. Fred Bergmann und Dr. Paul Weigl die zahmedizinischen Aus- und Weiterbildungsstandards in Deutschland und Europa vor, vor allem im Fachbereich Implantologie. „Ich hoffe, dass meine Vorlesung dazu beiträgt, neue Standards und Normen der Stomatologie einzuführen“, so Dr. Fred Bergmann während des Symposiums. Dr. Paul Weigl betonte, dass die Ukraine auf einem guten Weg sei, das europäische Niveau in der zahnärztlichen Behandlung und Aus- und postgraduierten Weiterbildung der Zahnmediziner in den kommenden Jahren zu erreichen. Ein Schritt auf dem Weg dahin ist die mit Unterstützung der DGOI gegründete Ukrainische Gesellschaft für orale Implantologie, die das Curriculum Implantologie „8+1“ der DGOI für die ukrainischen Kollegen umsetzen wird.
Ein wichtiges Fazit der zwei Tage lautete: Sowohl die staatlichen Einrichtungen wie auch Privatkliniken müssen im Hinblick auf die Mundgesundheit der Bevölkerung zusammenwirken, um flächendeckend das Niveau der Zahnheilkunde in der Ukraine zu verbessern.
Karies- und Parodontitis-Status in der Ukraine:
Laut der Angaben des Ministeriums für Gesundheitswesen liegt die Ukraine auf dem ersten Platz im Bereich der oralen Erkrankungen in Europa:
- 92 Prozent der minderjährigen Ukrainer haben Karies
- 100 Prozent der Menschen über 40 Jahren haben Parodontitis.